Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

den Acker pflügen

См. также в других словарях:

  • Acker — 1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. 2. Acker um Acker, chuet an Stab. (Appenzell.) 3. Acker und Pflug, Wein und Krug, durstiger Bruder, Zecher und Luder, Rettich und Ruben, Huren und Buben, Hühner und Hahnen, waren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • pflügen — umackern; ackern * * * pflü|gen [ pf̮ly:gn̩]: a) <itr.; hat mit dem Pflug arbeiten: der Bauer pflügt. b) <tr.; hat mit dem Pflug bearbeiten: den Acker pflügen. * * * pflü|gen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 mit dem Pflug arbeiten ● die Erde, den… …   Universal-Lexikon

  • Pflügen — Pflügen, verb. reg. act. eine Art des Ackerns, da die Erde mit dem Pfluge aufgerissen und zur Aufnahme des Samens locker und geschickt gemacht wird; zum Unterschiede von dem Haken, welches mit dem Haken geschiehet, und in einigen Gegenden anstatt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflügen — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Acker — Plantage; Anpflanzung; Pflanzung; Feld * * * Acker [ akɐ], der; s, Äcker [ ɛkɐ]: mit dem Pflug bearbeitetes, für den Anbau bestimmter Nutzpflanzen genutztes Stück Land: ein fruchtbarer, ertragreicher Acker; die Äcker liegen brach; zehn Acker Land …   Universal-Lexikon

  • Acker, der — Der Acker, des s, plur. die Äcker, Diminutivum Äckerchen, Oberdeutsch Äckerlein. 1) Ein gebauetes, zum Feldbaue urbar gemachtes Feld, wenn es gleich dieses Jahr nicht bestellet wird. Den Acker bestellen, zur Hervorbringung der Feldfrüchte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pflügen — pflü̲·gen; pflügte, hat gepflügt; [Vt/i] (etwas) pflügen den Boden mit einem Pflug locker machen <den Acker, die Felder pflügen; mit dem Traktor pflügen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pflügen — Pflügen, 1) das Feld mit dem Pfluge bearbeiten, indem man einen Streifen Erde von einer gewissen Breite zu einer bestimmten Tiefe senkrecht vom Lande u. wagerecht vom Untergrunde abschneidet u. so umwendet, daß seine untere Fläche nach oben kommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Acker — Acker: Das gemeingerm. Wort mhd. acker, ahd. ackar, got. akrs, engl. acre, schwed. åker geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf idg. *ag̑ro s »Feld, Ackerland«, eine Bildung zu der unter ↑ Achse dargestellten Verbalwurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pflügen — 1. Das Pflügen im Sommer ist besser als Dünger. 2. Der eine pflügt, der andere mähet, und keiner weiss, wer s in die Scheuer fährt. Schwed.: Den ene plöjer, den andre sår och ingendera wet hwem det får. (Wensell, 13.) 3. Der eine pflügt, der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Agrarwirtschaft der vorindustriellen Epoche: Von der Hand in den Mund —   Die Gesellschaften Europas im Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren nahezu ausschließlich Agrargesellschaften. So selbstverständlich diese Feststellung erscheint, so schwer fällt es doch, gewöhnt an die Vielfalt des heutigen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»